Kategorie: CDU in Aktion

Freiwillige Feuerwehr Cronenberg

Brandschutz als Pflichtaufgabe

Am 27.März tagte der Rat der Stadt Wuppertal und es gab eine Vielzahl an wichtigen Entscheidungen zu treffen. So konnten wir den Haushalt für das laufende Jahr 2023 verabschieden. Im Vorfeld gab es da intensive Gespräche fraktionsübergreifend, was am Ende zu einem gemeinsamen Papier von CDU, SPD und FDP führte. In über 50 Punkten wurden dort wichtige Aufgaben definiert und festgelegt.

Ein wichtiger Punkt, eigentlich sogar mehrere, betraf den Brandschutz in Wuppertal. So wurden weitere 225.000 € für die Planung einer Feuerwache bereitgestellt. Leider sind hier mehrere Feuerwachen in einem üblen Zustand und der Bedarf an Neubauten hoch.

Die Priorisierung wird im Ausschuß OSS dann festgelegt und bestätigt. So der Beschluß des Rates.

Im Besonderen betrifft dies die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren, die hier einen wichtigen Beitrag leisten. Die öffentliche Sicherheit ist eine Aufgabe der Kommune. Der Brandschutz wird von der Berufsfeuerwehr und zu einem erheblichen Teil von den Freiwilligen Feuerwehren übernommen. Die Stadtverwaltung und Rat stellt hier den Freiwilligen (Ehrenamtlern!) die erforderlichen Mittel zur Verfügung.

Mit den Freigaben weiterer Mittel kann hier die dringende Modernisierung weiter betrieben werden. Immerhin ein Anfang. Weitere Mittel müssen folgen. Aktuell warten sechs Feuerwachen auf entsprechende Zuwendungen.

Was bringt das kommende Jahr?

Diese Frage stellen wir uns “alle Jahre wieder”. Ein Blick in die Glaskugel ist da wenig hilfreich. Eher eine gesunde Rückschau und dann daraus die richtigen Schlüssen ziehen dürfte eine Zukunft haben.

Ich bin dankbar für ein erfolgreiches Jahr 2022. In der Partei CDU Cronenberg hat sich ein bunt gemischter Vorstand zusammen gefunden. Junge und Ältere, Männer und Frauen haben sich gefunden, die sich regelmäßig zu Sitzungen getroffen haben und gemeinsame Ziele ins Auge gefaßt haben. Manches wurde erreicht und andere Dinge stehen noch an.

Doch was wird dies sein?

Unser Fokus ist nach innen und nach außen gerichtet. Für unser Miteinander wollen wir mehr Möglichkeiten schaffen, die Gemeinschaft in Gruppen zu fördern.

Der Stammtisch am letzten Donnerstag des Monats findet nun 8-mal im Jahr statt. Die Termin werden beworben und in der Regel wird es ein Motto-Stammtisch sein. Ein Thema wird besonders besprochen und wir werden versuchen dazu prominente Experten zu finden, die die Diskussion anregen.

Wie schon 2022, so soll auch manch eine Besichtigung erfolgen. Bereits in Planung ist die Besichtigung der Kläranlage Buchenhofen. Sobald die Witterung es zuläßt werden wir hierzu einladen. Auch Wanderungen und Firmenbesichtigungen wird es geben. Die AWG Korzert war hier ja für alle Teilnehmer ein besonders informativer Besuch. Weitere Ziele sind in Planung.

Politisch üben wir weiterhin den enger Kontakt zur Fraktion in der Bezirksvertretung und den Ratsmitgliedern. Der politische Arm der CDU Cronenberg ist gut aufgestellt und aktiv für Cronenberg tätig.

Im Herbst stehen auch die 2-jährlichen Vorstandswahlen an. Diese wollen gut vorbereitet sein. Überhaupt gibt es noch viele Arbeitsbereiche, die be”ackert” werden wollen … es werden noch Arbeiter in der “Ernte” gesucht.

Große Themen treiben uns an

Ein Dauerthema bleibt die Ortskernplanung für Cronenberg. Haben wir doch endlich ein Budget über 250.000 € zugestanden bekommen, um dieses Mammutprojekt angehen lassen zu können. Mit großem Interesse beobachten wir die Tätigkeit der Verwaltung und lassen uns berichten.

Auch die Planungsmittel für die neue Feuerwache Cronenberg sind beschlossen worden. Hier muß ein wahrlich dickes Brett gebohrt werden und wir wollen alles tun, um diese wichtige Baustelle zu einem Erfolg zu führen.

Die teils maroden Spielplätze sind natürlich auch ein CDU Thema. Die Mittel der Stadt zur Wiederherstellung und Wartung sind wahrlich begrenzt. Hier wollen wir weiterhin Einfluß nehmen.

Diese Liste könnte noch fast endlos weiter geführt werden. Doch wollen wir es damit erst einmal belassen. Wir werden aber gerne von neuen Ideen und frischen Impulsen berichten und unsere Gemeinschaft stärken. Als Volkspartei haben wir eine große Verantwortung, der wir gerecht werden wollen.

Dazu wollen wir einladen und einander Raum geben. Ein gutes und segensreiches Jahr 2023 wünsche ich uns allen.

Besuch der AWG Korzert

In der Aktionsreihe “Cronenberg kann was” besuchte ich mit der CDU Cronenberg und mit Mitgliedern, Freunden und Gästen am 05.10.2022 die Anlage der AWG Abfallverwertungsgesellschaft mbH in der Korzert. Begrüßt wurden wir vom Technischen Geschäftsführer Dipl.-Ing. Conrad Tschersich, der auch gleich durch einen Vortrag die Teilnehmer mit auf eine spannende Reise nahm.

Müll ist nicht Abfall, sondern ein Wertstoff, den es zu verwerten gilt. Energie geht nicht verloren, sondern wird nur umgewandelt.

Für die Besucher gab es nicht nur einen kurzweiligen und informativen Vortrag, sondern auch einen kleinen Imbiß, der möglichst auch ohne Rückstände “entsorgt” werden mußte. Herzhaft griffen die Teilnehmer zu. Der beste Abfall ist der, der garnicht erst entsteht wurde hier propagiert. Und so waren die Teilnehmer auch gerne “gehorsam”.

Eine gesunde Stärkung für die Besucher

Diese Stärkung war auch nicht ganz ohne Grund, denn im Anschluß ging es auf das weitläufige Gelände der AWG. Gut zu Fuß mußte man sein, gut beschuht war ebenfalls hilfreich und wer hätte es gedacht? Schwindelfrei zu sein war auch ein Pluspunkt. Ging es doch ganze 50 Meter über Grund auch auf das Verbrennerofengebäude. Die Aussicht war einfach großartig und der gute Gott hatte ein Einsehen und schenkte der Gruppe einen wunderbaren Sonnenuntergang.

Besonderen Eindruck machte noch für die Besichtigung der Anlage zur Wasserstoffgewinnung. Im Grunde ist dies ein “Nebenprodukt” der Abfallwirtschaft und treibt etliche Busse in Wuppertal an. Wer diese Spezialbusse sucht, der muß genau hinsehen. Denn zu hören sind diese nur noch wenig. Durch den Aufbau auf dem Dach (= Tank für Wasserstoff) sind diese aber leicht zu erkennen.

Zum Schluß bedankte ich mich beim Gastgeber Conrad Tschersich und Team für eine kurzweilige und unterhaltsame Führung und die erwiesene Gastfreundschaft. Die AWG ist mehr als nur “Mülltonnen abholen”. Hier verbirgt sich ein hochmoderner Cronenberger Betrieb, der auf Nachhaltigkeit und Verwertung spezialisiert ist. “Cronenberg kann was” wurde den Besuchern eindrucksvoll präsentiert.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén